Ziele

Das zentrale Anliegen des Citymanagement Harburg e.V. ist die positive Weiterentwicklung der Harburger Innenstadt. Unter dem Motto „planen | gestalten | moderieren | verbinden“ ist unser übergreifendes Ziel, die Harburger City für ihre Bürgerinnen und Bürger, für ihre Besucher sowie für die Partner aus der Wirtschaft attraktiver zu gestalten.

Neben der Umsetzung von Events und Veranstaltungen - wie z.B. den vier Verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr - liegt eine wesentliche Aufgabe des CMH darin, als zentrale Dachorganisation die Belange der Unternehmen in der Harburger (Innen-)Stadt gegenüber Dritten zu vertreten und sich für deren positive Weiterentwicklung einzusetzen. Gegenüber Politik und Verwaltung versteht sich das Citymanagement nicht nur als Interessenvertretung für die Einzelhändler, sondern darüber hinaus auch für Dienstleister, Gastronomiebetriebe, Grundstückseigentümer und sonstige Unternehmen.

tl_files/usr/Bilder/titel_CMH.jpg.jpeg

An der Schnittstelle zwischen öffentlichen Aufgaben und privatem Unternehmertum wollen wir kreative Impulse geben und markante Zeichen setzen. Damit sind im Einzelnen folgende Ziele verbunden:

  • Belebung der Innenstadt
  • Steigerung der Standortqualität und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Harburgs
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Förderung der Kommunikation und des Miteinanders der Innenstadtakteure
  • Koordination von gemeinsamen Aktivitäten
  • Steigerung der Wertschätzung des Standortes
  • Verbesserung des Harburger Images

Elbe Wochenblatt

  • LORD BISHOP (USA), JIMMY CORNETT (GER), OPUS (USA), DAS FROLLEIN MOTTE (GER), DENNIS ADAMUS (GER) & Guests - Open Your Mind Unplugged International AcousticRock Festival
  • König Artus’ Saga als Rock-Oper
  • Blechkugeln im runden Leder: Blindenfußball!