- Citymanagement Harburg »
- Gemeinsam für Harburg »
- Handlungsfelder
Handlungsfelder
Kommunikation
Tue Gutes und rede darüber! Die Aufgaben in dem Handlungsfeld Kommunikation liegen in den Bereichen Steuerung, Netzwerkarbeit, Informationsmanagement, Werbung und Image. Dazu zählen beispielsweise die Eigenorganisation (Vereinsmanagement), die Wahrnehmung von Kommunikationsaufgaben wie z.B. die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, die Herausgabe eines Newsletters, oder die Pflege des Internetauftritts des Vereins sowie allgemein die Vermarktung der Harburger Innenstadt und die Umsetzung und Betreuung eines Stadtmarketings für Harburg.
Gestaltung
Zu den Aufgaben in dem Handlungsfeld Gestaltung zählt die Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die Verbesserung der Sauberkeit oder die Beteiligung an Planungsprozessen wie z.B. der Harburg Vision oder dem Masterplan Harburger Innenstadt. Eine wichtige Aufgabe liegt in der Organisation und Begleitung des Gründungsprozesses BID Sand/Hölertwiete. Es ist geplant, dass der Verein Aufgabenträger des Business Improvement Districts werden soll. Nähere Informationen zu Business Improvement Districts (BIDs) in Hamburg finden Sie hier: http://www.hamburg.de/bid/
Angebote und Services
Das Handlungsfeld Angebote und Services umfasst Projekte, die in Kooperation mit Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomen und sonstigen Akteuren oder in Eigenregie für diese Akteure durchgeführt werden. Dies fängt an bei der Organisation von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Einzelhändler, Dienstleister etc. und endet bei der intensiven Beratung und Unterstützung von Innenstadtakteuren bei der Umsetzung von Maßnahmen und Aktionen. Das Citymanagement Harburg selbst versteht sich dabei als Dienstleister für Harburger Innenstadtakteure.
Erlebnisse
Erlebnisraum Innenstadt! Neben der Funktion als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandort sind Veranstaltungen und Erlebnisse wichtige Faktoren für die Anziehungskraft einer Innenstadt. Regelmäßige Aktionen und Events sowie die unterschiedlichen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten füllen die Harburger Innenstadt mit Leben. Die Schwerpunkte in dem Handlungsfeld Erlebnisse liegen daher in der Umsetzung von eigenen Aktionen und Events sowie in der Förderung und Unterstützung von Veranstaltungen externer Akteure oder unseren Kooperationspartner. Eine wesentliche Aufgabe liegt z.B. in der Organisation der verkaufsoffenen Sonntage oder des Willkommenspaketes für die Erstsemester der TUHH.
Harburg aktuell
- Behinderungen in der City: Knoopstraße halbseitig gesperrt
- Wochenmarkt: Frohe Ostern mit bunten Eiern & Co. von Schönecke
- Neues Angebot: Ballsport für Kinder ab sechs Jahre
Elbe Wochenblatt
- Harburg Arcaden: Umbau für eine Million Euro
- Kritik
- 40 Kehlen für ein Hallelujah