SAUBERE INNENSTADT
Die erste Visitenkarte einer Stadt ist ihr Erscheinungsbild. Saubere Straßen, Gehwege, Plätze und Gebäude vermitteln den Eindruck von Gepflegtheit, Ordnung und Sicherheit. Eine umfassende Stadtpflege hebt die Aufenthaltsqualität von Plätzen, steigert die Lebensqualität der Bevölkerung und trägt zur Attraktivität einer Stadt für auswärtige Gäste bei.
Das Citymanagement Harburg verfolgt das Ziel, die Sauberkeit in der Harburger Innenstadt stetig zu verbessern. In Kooperation mit dem Bezirksamt Harburg wurden auf Initiative des Citymanagements bereits mehrfach Anti-Graffiti-Reinigungsaktionen in der Harburger Innenstadt durchgeführt. Darüber hinaus beteiligt sich das Citymanagement regelmäßig mit einer eigenen Aktion an dem Projekt „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung Hamburg.
Darüber hinaus nimmt das Citymanagement regelmäßige an den Treffen der Kooperationsrunde Stadtreinigung Hamburg teil.
>> Hier geht’s zur Veranstaltungs-Website
WILLKOMMENSPAKET TECHNISCHE UNIVERSITÄT HAMBURG (TUHH)
Seit 2010 begrüßt das Citymanagement Harburg in Kooperation und finanzieller Unterstützung von dem Phoenix Center, der Sparkasse Harburg- Buxtehude und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) die Erstsemester-Studentinnen und -Studenten zum Studienstart mit einem Willkommenspaket. Das im Jahr 2013 mit dem Hamburger Stadtmarketing-Preis ausgezeichnete Willkommenspaket konnte im letzten Jahr bereits zum 7. Mal vom Citymanagement Harburg übergeben werden.
Das Begrüßungsgeschenk besteht aus einer exklusiv und streng limitierten LKW-Planentasche im Harburg Design, die mit praktischen Utensilien für den Unialltag und interessanten Informationsmaterialen für das Studentenleben gefüllt ist. Ein Highlight des Willkommenspaketes ist in jedem Jahr das SPARBuch – ein Gutscheinbuch im Westentaschenformat mit abwechslungsreichen Vorteilsangeboten aus den Bereichen Gastronomie, Einkaufen, Kultur, Freizeit und Sport in und um Harburg.
Das sehr beliebte und gut angenommene SPARBuch gibt es auch in anderer Ausführung für Neubürgerinnen und Neubürger. Bei Anmeldung im Einwohnermeldeamt gibt es das Gutschein- und Rabattcode-Heft als Willkommensgeschenk. Es gestaltet das Entdecken von Harburg leichter.
PROJEKTE ZUR WEIHNACHTSZEIT
Im Jahr 2010 hat das Citymanagement Harburg in Kooperation mit dem BID Lüneburger Straße und dem Harburger Bürgerverein eine neue – stromsparende, da auf LED-Technik beruhende – Weihnachtsbeleuchtung für die Harburger Innenstadt angeschafft. Die Weihnachtsbeleuchtung erstreckt sich vom Seeveplatz über die Lüneburger Straße und die Hölertwiete bis zum Sand und umfasst die auf dem Weg liegenden Laternen sowie ausgewählt Bäume in der Harburger Innenstadt.
Darüber hinaus führt das Citymanagement weitere Aktionen für Groß und Klein zur Weihnachtszeit in der Harburger Innenstadt durch, z.B. Weihnachtsmänner und Engel die Süßigkeiten verteilen, Bastelaktionen für Kinder oder Märchenhütten in der Lüneburger Straße. Im Jahr 2011 hat das Citymanagement zudem die Eisbahn auf dem Seeveplatz finanziell unterstützt.
ZUSÄTZLICHE PROJEKTE
Neben den auf dieser Webseite vorgestellten Aktivitäten führt das Citymanagement zahlreiche weitere Projekte in Eigenregie durch oder beteiligt sich als Kooperationspartner bzw. Sponsor an Aktivitäten und Projekten anderer Harburger Akteure. Dazu zählen beispielweise:
- Sponsoring von Kunstaktionen des Harburger Künstlers Toro
- Sponsoring des Kunstprojektes Alster-Fontäne auf der Außenmühle
- Erstellung und Fortschreibung eines Einzelhandelskatasters für die Harburger Innenstadt
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltung für Einzelhändler zu Themen wie Schaufenstergestaltung oder Service und Kundenbindung
- jährliche Durchführung des Weißen Dinners an der Außenmühle https://www.facebook.com/weissesdinnerharburg/
- Betrieb eines offiziellen Blogs und einer Facebookseite von Harburg
http://harburg-inside.blogspot.de/
https://www.facebook.com/harburg.inside/ - Parkleitsystem
- Fußgängerleitsystem
- Einzelhandelserhebung
- StadtRad
- Stadtplan
- Erstellung des Harburger Foto-Kalenders