Willkommenspaket TUHH 2010
Nachdem am 15. Oktober über 1.200 neue Studentinnen und Studenten an der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH) vom TU-Präsidenten Prof. Dr. Edwin Kreuzer offiziell begrüßt worden sind, wurde im Anschluss das Willkommenspaket an die Bachelor- und Master-Studentinnen und Studenten übergeben.
Das Willkommenspaket wurde vom Citymanagement Harburg in Kooperation mit der TUHH und mithilfe der Unterstützung zahlreicher Harburger Sponsoren liebevoll für die Studentinnen und Studenten zusammengestellt.
https://citymanagement-harburg.de/

Ein Highlight ist die hochwertig gestaltete (und streng limitierte) LKW-Planen Tasche, deren Design vom bekannten Harburger Künstler Helmut Griebe exklusiv für das Willkommenspaket entworfen wurde. Das besondere daran, die Hauptsponsoren der Tasche (Sparkasse Harburg Buxtehude, Harburg Arcaden) sind nicht – wie es sonst häufig der Fall ist - mit einem großen Logo auf der Vorderseite platziert, sondern auf kreative Art und Weise mit der Darstellung Ihrer prägnanten Gebäudekörper in das Taschendesign mit eingebunden worden.
Das Willkommenspaket ist gefüllt mit vielen nützlichen Materialien für den Alltag an der Uni. Auf einem 1 GB großen USB-Speicherstick (Sponsor: Phoenix Center) können Unterlagen und Hausarbeiten abgespeichert werden. Um auch mal einen Kaffee oder Tee mit in eine Vorlesung zu nehmen, enthält das Paket auch einen Coffee-To-Go Becher für Unterwegs (Sponsor: BID Lüneburger Straße). Eine Lunchbox (Sponsor: Backhaus Wedemann) sorgt dafür, dass die Studentinnen und Studenten ihr Essen von Zuhause sicher und geschützt mit zur Uni nehmen können. Mit den handlichen Notizblöcken, die ebenso im Willkommenspaket enthalten sind, geht keine Information verloren.
Ein weiteres kleines, aber feines Highlight ist das SPARBuch. Dabei handelt es sich um ein Gutscheinbuch im Westentaschenformat mit abwechslungsreichen Vorteilsangeboten für die Studierenden. Angefangen bei Freikarten für das Helms Museum und den Rieckhof über Rabatte beim Einkauf in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften bis hin zu Freigetränken in Harburgs interessanten Bars und Clubs.
Das Ziel, das hinter dem Gutscheinbuch steckt, ist, dass die Studierenden mit dem SPARBuch „bewaffnet“ Harburg für sich entdecken, denn Harburg hat viel zu bieten. Mit dem SPARBuch haben die Studierenden nun viele Gründe, Harburg als attraktiven Wohn-, Lebens- und möglichen späteren Arbeitsstandort besser kennen und schätzen zu lernen.
Natürlich sind in der Tasche auch allgemeine Informationsmaterialien über die TUHH und Harburg enthalten.
Das Willkommenspaket wurde vom Citymanagement Harburg in Kooperation mit der TUHH und mithilfe der Unterstützung zahlreicher Harburger Sponsoren liebevoll für die Studentinnen und Studenten zusammengestellt.
https://citymanagement-harburg.de/

Ein Highlight ist die hochwertig gestaltete (und streng limitierte) LKW-Planen Tasche, deren Design vom bekannten Harburger Künstler Helmut Griebe exklusiv für das Willkommenspaket entworfen wurde. Das besondere daran, die Hauptsponsoren der Tasche (Sparkasse Harburg Buxtehude, Harburg Arcaden) sind nicht – wie es sonst häufig der Fall ist - mit einem großen Logo auf der Vorderseite platziert, sondern auf kreative Art und Weise mit der Darstellung Ihrer prägnanten Gebäudekörper in das Taschendesign mit eingebunden worden.
Das Willkommenspaket ist gefüllt mit vielen nützlichen Materialien für den Alltag an der Uni. Auf einem 1 GB großen USB-Speicherstick (Sponsor: Phoenix Center) können Unterlagen und Hausarbeiten abgespeichert werden. Um auch mal einen Kaffee oder Tee mit in eine Vorlesung zu nehmen, enthält das Paket auch einen Coffee-To-Go Becher für Unterwegs (Sponsor: BID Lüneburger Straße). Eine Lunchbox (Sponsor: Backhaus Wedemann) sorgt dafür, dass die Studentinnen und Studenten ihr Essen von Zuhause sicher und geschützt mit zur Uni nehmen können. Mit den handlichen Notizblöcken, die ebenso im Willkommenspaket enthalten sind, geht keine Information verloren.
Ein weiteres kleines, aber feines Highlight ist das SPARBuch. Dabei handelt es sich um ein Gutscheinbuch im Westentaschenformat mit abwechslungsreichen Vorteilsangeboten für die Studierenden. Angefangen bei Freikarten für das Helms Museum und den Rieckhof über Rabatte beim Einkauf in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften bis hin zu Freigetränken in Harburgs interessanten Bars und Clubs.
Das Ziel, das hinter dem Gutscheinbuch steckt, ist, dass die Studierenden mit dem SPARBuch „bewaffnet“ Harburg für sich entdecken, denn Harburg hat viel zu bieten. Mit dem SPARBuch haben die Studierenden nun viele Gründe, Harburg als attraktiven Wohn-, Lebens- und möglichen späteren Arbeitsstandort besser kennen und schätzen zu lernen.
Natürlich sind in der Tasche auch allgemeine Informationsmaterialien über die TUHH und Harburg enthalten.