Projekt notinsel
Eine notinsel ist eine Anlaufstation für Kinder, wenn diese sich in Not oder einer Zwangslage befinden.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Dunkelziffer e.V. hat das Citymanagement Harburg nach neuen notinsel-Partnern in der Innenstadt gesucht.
Seit Beginn des Citymanagement-Projektes im Juli 2009 konnten zusätzlich 19 neue Geschäfte in der Harburger Innenstadt als notinsel-Partner gewonnen werden:
An dem Projekt interessierte Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen aus Harburg können sich mit dem Citymanagement in Verbindung setzen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Dunkelziffer e.V. hat das Citymanagement Harburg nach neuen notinsel-Partnern in der Innenstadt gesucht.
Seit Beginn des Citymanagement-Projektes im Juli 2009 konnten zusätzlich 19 neue Geschäfte in der Harburger Innenstadt als notinsel-Partner gewonnen werden:
- Blumen Eicks, Sand 19
- Buchhandlung Stein, Am Centrumshaus 9
- City Apotheke, Lüneburger Straße 34
- Damian Apotheke, Sand 35
- Deutsche Bank, Harburger Rathausstraße 44
- Einhorn Apotheke, Sand 24
- Eiskeller Shop, Hölertwiete 1a
- Ernst Feuerhahn OGH, Lüneburger Str. 46
- Friseur Umlandt, Neue Straße 37Harburg Arcaden, Lüneburger Str. 39
- Hübner GmbH, Lüneburger Str. 7
- HypoVereinsbank, Lüneburger Str. 3
- Karstadt Warenhaus GmbH, Schloßmühlendamm 2
- Marktkauf Center, Seeveplatz 1
- New Yorker, Phoenix Center
- Reformhaus Engelhardt, Bogenallee 14
- Reisestübchen Harburg , Steinikestr. 21
- Sparkasse Harburg-Buxtehude, Sand 2
- Strade Orthopädie-Schuhtechnik, Lüneburger Str. 2
- TUI ReiseCenter, Lüneburger Tor 7
An dem Projekt interessierte Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen aus Harburg können sich mit dem Citymanagement in Verbindung setzen.